Das "Europäische Jahr der Menschen mit Behinderungen 2003"
Gedanken von Elke Bartz
Einundzwanzig Jahre ist es her, als 1981 das "Jahr der Behinderten" in 
					Deutschland eingeläutet wurde. Damals gestaltete es sich als Alibiveranstaltung 
					zur Selbstbeweihräucherung nichtbehinderter Funktionäre, die ihr Herz 
					für die armen Behinderten entdeckt hatten. Behinderte Menschen dienten bestenfalls 
					als Staffage, oder wie beispielsweise bei der damaligen Auftaktveranstaltung als 
					lästige Motzer, die nicht dankbar für die ihnen zugedachten Wohltaten 
					waren, ja sich gar erdreisteten, gegen diese Behandlung zu demonstrieren.
Es sieht so aus, als hätte sich seither viel verändert. Das lässt 
					sich nicht nur aus dem Titel schließen, nach dem wir nun "Menschen mit 
					Behinderungen" und nicht mehr "Behinderte" sind. Nur den Umgang mit 
					der Sprache zu ändern, wäre natürlich fatal. Doch es hat sich wirklich 
					was getan: Einer der Demonstranten von damals war ForseA-Mitglied Horst Frehe. Und 
					eben jener Horst Frehe, der auch maßgeblich am Bundesgleichstellungsgesetz 
					mitgewirkt hat, arbeitet heute im Bundesministerium für Arbeit und koordiniert 
					die Aktionen des kommenden Jahres. Es wird also nicht mehr nur über uns, sondern 
					auch mit uns gearbeitet. Das gilt auch für die Durchführung der verschiedensten 
					Veranstaltungen.
Was für assistenznehmende Menschen besonders wichtig ist: Nachdem Assistenz 
					angesichts der
	Schaffung des SGB IX, der Novellierungen des Arbeitsförderungsgesetzes und 
					des Bundesgleichstellungsgesetzes ein Schattendasein geführt hat, ist es nun 
					eines der vier Schwerpunktthemen im Europäischen Jahr der Menschen mit Behinderungen. 
					Unsere Beharrlichkeit trägt also Früchte. Nun ist es an uns, sowohl die 
					Veranstaltungen maßgeblich mit zu prägen, als auch daran mitzuarbeiten, 
					dass sich die Situation aller assistenznehmender Menschen umfassend verbessert. 
					Es gibt viel Arbeit. Wir sind bereit!
        
Achtung: Die Auftaktveranstaltung zum Europäischen Jahr der Menschen 
          mit Behinderungen findet am 21. und 22. Februar 2003 in Magdeburg statt. 
          Wir werden im INFORUM 04/02 nochmals darauf verweisen.