|
|
 |
|
Was ist Persönliche Assistenz ? |
|
|
 |
|
- Persönliche Assistenz ist mehr als nur irgendeine ambulante
Dienstleistung unter anderen. Ihr Konzept beinhaltet den Wechsel von
entmündigender Versorgung zu einer Hilfe für ein unabhängiges
und selbstbestimmtes Leben.
- Das medizinische Modell der Pflege muss durch das soziale Modell
der persönlichen Assistenz ersetzt werden.
- Hilfeleistungen müssen dabei die Selbstbestimmung der Betroffenen
ermöglichen, ihrem individuellen Bedarf entsprechen und in einer
von ihnen gewählten Umgebung erbracht werden.
- Die Hilfe muss Aktivitäten außerhalb der Wohnung ermöglichen,
Kommunikationsbedürfnisse befriedigen, sowie auch die Anleitung,
Unterstützung und Begleitung von Menschen einschließen,
die ihren Alltag nicht selbst gestalten können.
-
Persönliche Assistenz muss dort möglich sein, wo sie
benötigt wird, z. B. in der häuslichen Umgebung, am Arbeitsplatz,
in der Aus- und Weiterbildung und in der Freizeit.
-
Persönliche Assistenz umfasst auch die erforderliche Unterstützung
behinderter Eltern bei der Versorgung und Erziehung ihrer Kinder.
Assistenz ist also jede Form der persönlichen Unterstützung, damit behinderte
Menschen so gleichberechtigt am Leben in der Gemeinschaft teilhaben können, wie
es für jeden nichtbehinderten Menschen selbstverständlich ist. |
|
|
 |  |
 |
|
 |
| |
|
- Persönliche Assistenz ist mehr als nur irgendeine ambulante
Dienstleistung unter anderen. Ihr Konzept beinhaltet den Wechsel von
entmündigender Versorgung zu einer Hilfe für ein unabhängiges
und selbstbestimmtes Leben.
- Das medizinische Modell der Pflege muss durch das soziale Modell
der persönlichen Assistenz ersetzt werden.
- Hilfeleistungen müssen dabei die Selbstbestimmung der Betroffenen
ermöglichen, ihrem individuellen Bedarf entsprechen und in einer
von ihnen gewählten Umgebung erbracht werden.
- Die Hilfe muss Aktivitäten außerhalb der Wohnung ermöglichen,
Kommunikationsbedürfnisse befriedigen, sowie auch die Anleitung,
Unterstützung und Begleitung von Menschen einschließen,
die ihren Alltag nicht selbst gestalten können.
-
Persönliche Assistenz muss dort möglich sein, wo sie
benötigt wird, z. B. in der häuslichen Umgebung, am Arbeitsplatz,
in der Aus- und Weiterbildung und in der Freizeit.
-
Persönliche Assistenz umfasst auch die erforderliche Unterstützung
behinderter Eltern bei der Versorgung und Erziehung ihrer Kinder.
Assistenz ist also jede Form der persönlichen Unterstützung, damit behinderte
Menschen so gleichberechtigt am Leben in der Gemeinschaft teilhaben können, wie
es für jeden nichtbehinderten Menschen selbstverständlich ist.
|
|
|
|